SAP Data Warehouse Cloud – SAP BW Bridge
Erfahre, welche Wege Dir durch die BW Bridge eröffnet werden, um von bisherigen On-Premise-SAP-BW-Systemen in die SAP Data Warehouse Cloud zu wechseln.
SQL Server 2012 End of Support: Am 12.07. ist Schluss!
Mitte Juli ist es so weit: End of Support für SQL! Was Du jetzt tun kannst, um einen Compliance-Verstoß zu vermeiden, zeigen wir Dir hier.
Der Geist der Daten – Destillation in SQL – Teil 2
„Essenz herausdestillieren“ - von der Theorie in die Praxis. Wir zeigen die praktische Umsetzung!
Datenplattformen: Vollständig, performant und sicher – 3
Im letzten Teil der Blogreihe geht es um die Protegrity-Plattform im Detail und im Zusammenspiel mit Exasol.
Datenplattformen: Vollständig, performant und sicher – 2
Vollständige, performante und sichere Daten. Wir zeigen, wie die sich gegenseitig behindernden Anforderungen, erfüllt werden können.
Datenplattformen: Vollständig, performant und sicher – 1
Wir zeigen Dir, wie sich Deine Datenplattformen durch die Verfügbarkeit und Sicherheit von Daten und die Schnelligkeit ihrer Verarbeitung auszeichnen.
IoT Data Ingestion mit AWS Greengrass
IoT und Industrie 4.0 sind Trend. Wir zeigen Dir, wie Du mit AWS Greengrass eine Edge Solution implementierst, die Maschinendaten in die Cloud sendet.
Deployment mit WhereScape RED: Best Practices
In diesem Blogbeitrag werden Best Practices im Bereich Deployment und Entwicklung mit WhereScape RED vorgestellt.
Deployment mit WhereScape RED: Grundzüge des Prozesses
Der Blogbeitrag zeigt den Weg hin zu einem nachhaltigen Deploymentprozess mit Tipps und Tricks zu beispielhaften Richtlinien im WhereScape-RED-Kontext.
Der Lakehouse-Ansatz - Cloud Data Platform auf AWS
Aufbau einer Cloud-Data-Platform-Architektur auf AWS? Mit dem Lakehouse-Ansatz bietet AWS eine interessante Lösung mit integrierten Services.
Funktionserweiterung für individuelle Warehouse-Nutzung
Erfahre im Blogbeitrag, wie die Kombination aus WhereScape und Snowflake optimiert und RED um eine individuelle Virtual-Warehouse-Nutzung erweitert wird
IoT-Daten-Verarbeitung in Azure Step by Step
Industrial Internet of Things mit Azure – wir zeigen, wie’s gemacht wird!
Paralleles Ausführen von SQL-Statements in LUA-Skripten
Exasol ist bekannt für die parallele Verarbeitung von SQL-Anweisungen. Wir zeigen Dir, wie Du auch sequenzielle LUA-Skripte parallel ausführen kannst.
Der Geist der Daten – Destillation in SQL
Deine temporale Datenbank zeigt unzählige Versionen ohne relevante Änderungen? Wir zeigen Dir, wie Du mit wenig Code die „Essenz herausdestillierst“!
Blueprint: Cloud Data Platform Architecture – Analytics
Last but not least: Im 3. Teil der Cloud-Blogserie machen wir aus Daten Mehrwert. Mach mit!
Blueprint: Cloud-Data-Platform-Architektur – Data Lake
Kopfsprung in den Data Lake unserer Cloud-Data-Platform-Architektur gefällig? Nichts wie los!
Blueprint: Cloud-Data-Platform-Architektur – Ingestion
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie die ideale Cloud-Data-Platform-Architektur aussehen sollte? Wir schon!
Wie ich in vier Monaten zum Azure-Profi wurde
Wie macht man einen absoluten Neuling in nur vier Monaten zum Azure-Profi? Unser Kollege Kai zeigt den spannenden Weg, den er hinter und vor sich hat.
Single Sign-on in Snowflake mit Active Directory
Du möchtest eine schnelle und einfache Anmeldung in Snowflake ? Wir zeigen Dir in diesem kurzen How-to, wie das geht.
Python in Power BI
Wie nutzt Du Python in Power BI, welche Möglichkeiten gibt es für Visualisierung und Reporting und worauf musst Du achten? Wir zeigen es Dir!